Jubiläumskonzert wird zur Hommage an die Freiheit und die Liebe
Feuerwerk der Emotionen beim Lingener Krebsfonds
Die Vorsitzenden des Fonds für Krebskranke, Tina Scharrenbroich und Manfred Möheken, dankten
beim 30. Benefizkonzert allen Spendern und vor allem den Gründungsmitgliedern des Vereins, die vor
32 Jahren diese unbürokratische Hilfe ins Leben riefen!
Lutz Krajenski, Manfred Möheken, Tina Scharrenbroich, Myra Maud, Hervé Jeanne, Leon Saleh
Diesem Dank schloss sich Schirmherr und Oberbürgermeister Dieter Krone an. Das Team sei
unermüdlich in Lingen und Umgebung engagiert für Menschen mit Krebs. Und an dieser Erkrankung
starb leider auch die großartige US-amerikanische Jazz- und Bluessängerin, Pianistin, Songschreiberin
sowie Bürgerrechtsaktivistin Nina Simone, der zu Ehren Myra Maud und Band eine musikalische
Hommage der Extraklasse auf die Bühne brachten.
Myra Maud, selbst international erfolgreiche Musikerin, hatte mit ihrer Lebensfreude, Rhythmus und
sensationellem Gesang das Publikum von der ersten Minute bis zum Standing Ovation am Schluss in
ihren Bann gezogen. Die Sängerin startete mit dem musikalischen Aufruf „I wish I knew how it would
feel to be free.“ Bei ihrer musikalischen Reise nutzte sie gekonnt die Genre Soul, Jazz und Gospel bis
hin zum Chanson, um die Gefühle von Leidenschaft, Schmerz, Diskrimierung und Ablehnung
auszudrücken und die Botschaften für wahre Liebe, Verständnis und Freiheit in die Welt zu bringen.
Das Leben von Simone interpretierte sie mit Titeln wie „Don‘t let me be misunderstood“, „Ain’t go
no / I got life“ oder „Ne me quitte pas!“
Immer wieder agierte Myra Maud im musikalischen Austausch mit den herausragenden
Bandmusikern Lutz Krajenski am Piano, Hervé Jeanne am Kontrabass sowie Leon Saleh
am Schlagzeug, die alle durch virtuose Soli überzeugten. Beim Titel „I want a little sugar in
my bowl“ nutzte Myra ihr stimmliches Volumen, um gekonnt eine Trompete zu imitieren und für
einen weiteren Wow- Effekt zu sorgen.
Nach knapp 2 Stunden Explosion auf der Bühne war das Publikum restlos überzeugt vom
Zitat von Nina Simone„Musik ist eine mächtige Art, sich auszudrücken und die Welt zu
verändern!“
Die positive Energie von der Bühne übertrug sich anschließend ins Foyer des Theaters. Zur gewohnt
exzellenten Musik von Tobias Bako (Piano), Eike Kumbrink (Gesang und Drums) und Raimund Focks-
Müter (Saxophon) wurde sogar ausgelassen getanzt!
Die nächste Benefizveranstaltung findet statt am 24.01.2025!
Fotos: Stefanie Fehren